
Herzlich willkommen in Visp.
Ein paar Zahlen
750
Einzelwettspieler
Die Wettspiele finden über drei Tage in mehr als 30 Kategorien statt.
50'000
Gäste
Das Eidgenössisches Tambouren- und Pfeiferfest ist ein Publikumsmagnet.
1.5 Mio.
CHF
Das Budget des eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfests.
1000
Helferschichten
Freiwillige Helferinnen und Helfer werden das Fest unvergesslich machen.

Donnerstag, 1. Juli
Einzelwettspiele // Solo-Duo

Freitag, 2. Juli
Einzelwettspiele // Solo-Duo // Finale // Festbetrieb im Festdorf

Samstag, 3. Juli
Sektionswettspiele // Gruppenwettspiele // Marschkonkurrenz // Rangverkündigung Einzel & SoloDuo // Festbetrieb im Festdorf

Sonntag, 4. Juli
Sterneneinmarsch // Offizieller Akt // Umzug // Rangverkündigung Sektionen & Gruppen
Über Visp
Visp ist der Hauptort des Bezirkes Visp. Durch die Lonza hat sich Visp zu einer der weltweit grössten Standorte für die biopharmazeutische Produktion entwickelt.
Erreichbarkeit
Visp ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Ab Bern erreicht man Visp innert einer Stunde mit dem Zug.
Umgebung
Visp liegt mitten im Wallis. Von Brig oder Naters ist Visp innert zehn Minuten erreichbar.
Das Organisationskomittee
Diese Personen stehen hinter dem Eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest 2027.

Philipp Matthias Bregy
Co-Präsident

Beni Stoffel
Co-Präsident

Christoph Föhn
Co-Präsident

Thomas Burgener
Ehrenpräsident / Gäste

Matteo Abächerli
Mittelbeschaffung

Marco Schnydrig
Mittelbeschaffung

Dominik Abgottspon
Rahmenprogramm

Thomas Hosennen
Rahmenprogramm

Thomas Bischoff
Bau / Infrastruktur

Randolf Karlen
Bau / Infrastruktur

Rafael Heinen
Marketing

Ramon Jeitziner
Marketing

Robert Métrailler
Vertreter STPV

Daniel Gachet
Vertreter STPV

Sylvie Noti
Personal

Marcel Theler
Personal

Richard Steffen
Sicherheit / Verkehr

Patrick Steffen
Sicherheit / Verkehr

Edi Sterren
Logistik

Roman Bodenmann
Logistik

Philipp Vogel
TK / Wettspiele

Martin Berchtold
TK / Wettspiele

Reto Werlen
Finanzen

Niklaus Heinzmann
Finanzen

Martin Jossen
Festwirtschaft

Stefanie Zimmermann
Festwirtschaft

Karl Wüst
Generalsekretariat

Christine Brigger
Generalsekretariat